Wir entwickeln Planspiele zu gesellschaftspolitischen Themen
Wir konzipieren interaktive und abwechslungsreiche Bildungsmodule für die Schule und anderswo
Wir beraten Bildungsträger*innen bei der Konzeption interaktiver Veranstaltungen
Wir moderieren Strategie- und Szenarioprozesse professionell und interaktiv – ob mit Expert*innen oder Schüler*innen
Wir führen Verhandlungs- und Kompetenztrainings mit Berufstätigen und Studierenden durch
Serious Games – bei uns kommt die inhaltliche, technische und visuelle Umsetzung aus einer Hand
In unseren Fortbildungen trainieren pädagogische Fachkräfte den Umgang mit interaktiven Methoden
Von der Konzeption bis zur Organisation - wir sind Expert*innen für interaktive Veranstaltungsreihen
Ob digital, vor Ort oder blended – unsere Workshops sind immer interaktiv und modular
Mit Senaryon haben wir eine weltweit einzigartige Software für Online-Planspiele entwickelt


Komplexe Inhalte spielerisch erfahrbar machen!
Gute Ideen entstehen, wenn Menschen aktiv eingebunden werden. Sie lernen nachhaltiger, wenn sie dabei Spaß haben. Deswegen setzen wir auf spielerische und interaktive Formate in unseren Bildungsangeboten. Damit möchten wir auch einen Beitrag zur Stärkung von Solidarität, Teilhabe und demokratischen Kompetenzen in der Gesellschaft leisten.
Die inhaltliche, methodische und technische Kompetenz zur Umsetzung unserer Projekte findet sich bei planpolitik dabei unter einem Dach: Konzeption und Entwicklung, Moderation und Veranstaltungsorganisation, Beratung und Schulung sowie technische und visuelle Umsetzung – für ganz kleine und sehr große Projekte, online und vor Ort.

Einblicke in unsere Projekte

Politik erleben im Bundesrat
Einmal im Jahr lädt der Bundesrat Schüler*innen aus dem Bundesland, das gerade die Präsidentschaft innehat, nach Berlin ein. Für 2-3 Tage schlüpfen sie dann in die Rollen von Minister*innen aus 16 Bundesländern bzw. von Journalist*innen....

Europäische Werte? Endlich mal verständlich!
„Translating European Values into Practice“ – nichts weniger als das hatten wir uns im Rahmen dieses Erasmus+ Projekts vorgenommen. Ziel dieses auf drei Jahre angelegten Projekts mit Partnerorganisationen aus Belgien, Polen und Italien war, das...