Planspiele

Planspiel-Katalog
In diesem Katalog finden Sie kurze Beschreibungen zu einer Auswahl unserer beliebtesten Planspiele. Falls Sie an einer konkreten Durchführung interessiert sind oder weitere Informationen wünschen, melden Sie sich bitte unter anfragen@planpolitik.de.
Falls das passende Planspiel nicht dabei ist, melden Sie sich auch gerne. Wir haben weit über 100 Planspiele entwickelt und es kommen jeden Monat neue Spiele dazu! Gerne entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen das für Ihr Anliegen und Ihre Zielgruppe passende Spiel! Melden Sie sich bitte unter anfragen@planpolitik.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Bagatelle oder Belästigung - Machtstrukturen in Zeiten von #metoo
Planspiel zum Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Weiterlesen„Beyond Paris" – Wohin steuert die internationale Klimapolitik?
Simulation der jährlichen internationalen Klimaverhandlungen
WeiterlesenBudgetverhandlungen in Fontanien
Planspiel zu den Haushaltsverhandlungen in einer Koalitionsregierung
WeiterlesenBürgerrat in Aktion: Ungleichheit im Blick
Simulation eines Bürgerrats zum Umgang mit sozialer Ungleicheit
WeiterlesenChanging Climate
Simulation der Klima- und Wirtschaftspolitik drei fiktiver Staaten
WeiterlesenDas EU 1x1 - Feeling Europe
Workshop zu EU-Grundlagenwissen
WeiterlesenDas Prinzip Populismus
Modularer Workshop zur Gefahr von (Rechts)populismus für Demokratien
WeiterlesenDe-Globalisierung? Die Welt im 21. Jahrhundert
Ein aktionsorientiertes Planspiel zum Umgang mit globalen Herausforderungen im 21. Jahrhundert
WeiterlesenDeine Stadt, deine Chance! Workshop Kommunalpolitik für Schulen
Modularer Workshop zu Kommunalpolitik und Beteiligung
WeiterlesenDie Fontanische Frage
Ist es Fluch oder Segen, wenn in einem innenpolitisch instabilen Staat Ölvorräte entdeckt werden?
WeiterlesenDie Zukunft Seefeldes - Wohin mit dem Geld?
Planspiel zur Frage: wie viel Veränderung verträgt eine kleine Ortschaft im ländlichen Raum?
WeiterlesenDu hast die Wahl - Demokratielabor
Spielerischer Einstieg in Grundfragen der Demokratie, die Mechanismen der Parteiendemokratie und die Dynamiken eines Wahlkampfs
WeiterlesenEine Frage der Haltung? Das Video-Planspiel zu Diversität in der Schule
Video-Planspiel zur Heranführung junger Menschen an die Auseinandersetzung mit Fragen von Diversität und Diskriminierung
WeiterlesenEine neue Verfassung für Fontanien - Diskussion um Minderheitenrechte
Einstieg in die Debatte um Rechte von Minderheiten in multiethnischen Staaten.
WeiterlesenEngagement willkommen!?
Planspiel zum Umgang mit rechten Gesinnungen im Ehrenamt
WeiterlesenEntschlossen? Einig? Stark? - Die EU-Ukraine-Beziehungen im Angesicht des Angriffskrieges
Modularer Workshop zu den EU-Ukraine-Beziehungen seit dem Angriffskrieg Russlands
WeiterlesenEU: Neue Steuern für Benzin und Co
Planspiel zur Europäischen Klima- und Verkehrspolitik, verhandelt in einer Ausschuss-Sitzung des Europäischen Parlaments unter der Mitwirkung von Verbänden.
WeiterlesenEuropa in der Grundschule
Unser Angebot zur europäischen Politik für Kinder ab 10 Jahren!
WeiterlesenEuropäische Staatsschuldenkrise
Simulation einer Wirtschafts- und Finanzkrise in einer fiktiven Währungsunion
WeiterlesenEuropäische Wirtschafts- und Sozialpolitik
Planspiel zur Wirtschafts- und Sozialpolitik der EU
WeiterlesenFrieden für Fontanien - Terror oder Freiheitskampf?
Planspiel zur schwierigen Suche nach einer friedlichen Lösung eines innerstaatlichen Konflikts
WeiterlesenGemeinsam Stark - Solidarität in einer pluralen Gesellschaft
Workshop zur Stärkung einer solidarischen Haltung im Umgang mit Diskriminierung
WeiterlesenGesetzgebungsverfahren in der EU - Digitalpolitik
Planspiel zur Einführung in die Digitalpolitik der EU
WeiterlesenGesetzgebungsverfahren in der EU - Klimapolitik
Planspiel zur Einführung in die Klimapolitik der EU
WeiterlesenGesetzgebungsverfahren in der EU - Werte und Rechtsstaatlichkeit
Planspiel zur Einführung in die Werte und Rechtsstaatlichkeit der EU
WeiterlesenGesundheitsplanung
Planspiel zu Gesundheitsplanung und ressortübegreifender Zusammenarbeit
WeiterlesenGlobalisierung gestalten - Multilaterale Zusammenarbeit oder nationale Alleingänge?
Simulation einer UN-Konferenz zu dringenden globalen Problemen
WeiterlesenGlobal Solutions
Komplexes Planspiel zu globalen Herausforderungen und der Suche nach Antworten
WeiterlesenHilfe für Karisia
Ein Planspiel zu den Herausforderungen internationaler Entwicklungszusammenarbeit und Nothilfe
WeiterlesenJust Transition
Verhandlungen über einen gerechten Strukturwandel hin zu einer nachhaltigeren Gesellschaft
WeiterlesenKernfrage: Deutschlands Sicherheit zwischen Abschreckung und Abrüstung
Ein Planspiel zu Deutschlands sicherheitspolitischen Herausforderungen und die Frage, welche Rolle dabei Atomwaffen spielen sollten
WeiterlesenKlamottenkiste - Respekt im Klassenchat
Ein Videoplanspiel über Regeln für ein respektvolles Miteinander in der Klasse
WeiterlesenKlimaneutrale Stadt
Planspiel zur Frage wie Städte Klimaneutralität erreichen können
WeiterlesenKommunalpuzzle - Meine Traumkommune
Einführung in Beteiligungsmöglichkeiten auf kommunlaer Ebene
WeiterlesenKonflikt um Wasser in Südkalipso
Regionaler Konflikt um die Nutzung und das Management knapper Wasserressourcen
WeiterlesenKönnen Sie Minister*in? Planspiel Bundeskabinett
Ein spielerischer Einblick in die Arbeit des Bundeskabinetts
WeiterlesenKrise an den internationalen Kapitalmärkten
Simulation eines Börsencrashs
WeiterlesenKrise in der Gagonischen See
Fiktives, digital unterstütztes Planspiel zum Konflikt im südchinesischen Meer
WeiterlesenLaden oder tanken?
Planspiel zur Diskussion über alternative Antriebssysteme für PKW
WeiterlesenLobbying in der EU
Einführung zu Strategien effektiver Interessenvertretung in der EU
WeiterlesenLobbying in der EU: Für nachhaltigere Lebensmittelsysteme in der EU (Farm2Fork)
Remote-Planspiel zu nachhaltigeren Lebensmittelsystemen in der EU
WeiterlesenMach Schlagzeilen - Das Journalismus Planspiel
Fakt oder Fake? Die Herausforderungen des Journalismus im Planspiel hautnah erleben
WeiterlesenMenschenrechte auf dem Mittelmeer? Die Diskussion um die Seenotrettung Geflüchteter
Planspiel zur kontroversen Diskussion über die Legitimität der Seenotrettung im Mittelmeer
WeiterlesenMission Possible
Ein modularer Workshop zu Fragen der Klimagerechtigkeit
WeiterlesenNachhaltige Lieferketten
Planspiel zur Frage wie der globale Handel fair und gerecht gestaltet werden kann
WeiterlesenOK Boomer?! Generationenwandel in der fiktiven Stadt Schrading
Planspiel zum Umgang mit demografischen Entwicklungen in einer fiktiven Gemeinde
WeiterlesenParität in der Kommunalpolitik
100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts: Wie lässt sich paritätische Repräsentanz in Politik und Parlamenten erreichen?
WeiterlesenRatsgipfel zur Zukunft der EU
Europäischer Ratsgipfel zur Debatte um die Zukunft der EU
WeiterlesenSicherheit und Freiheit, für wen? - Perspektiven und Debatten zur EU-Flüchtlings- & Migrationspolitik
Workshop mit Rollenspiel zur Einführung in die Asyl- und Migrationspolitik der EU
WeiterlesenStreik liegt in der Luft
Planspiel zu Tarifverhandlungen bzw. Arbeitskämpfen in Zeiten hoher Inflationsraten
WeiterlesenWahlbetrug in Fontanien?
Planspiel zum Umgang der internationalen Gemeinschaft mit vermeintlichen Wahlfälschungen
WeiterlesenWohin mit all den Windrädern?
Planspiel zur Umsetzung eines Raumplans für Erneuerbare Energien
WeiterlesenWork-Life-Balance für Europäer*innen: Beschäftigung zeitgemäß gestalten
Planspiel zur Frage von Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw Freizeit und Beruf
WeiterlesenProjekte - Planspiele

Planspiel SPD-Fraktion
Im Planspiel Zukunftsdialog der SPD-Bundestagsfraktion bringen die Teilnehmenden ihre eigenen Ideen ein, entwickeln diese weiter, und stellen sie dann den ‚echten‘ SPD-Abgeordneten vor.

Politik erleben im Bundesrat
Einmal im Jahr lädt der Bundesrat Schüler*innen aus dem Bundesland, das gerade die Präsidentschaft innehat, nach Berlin ein. Für 2-3 Tage schlüpfen sie dann in die Rollen von Minister*innen aus 16 Bundesländern bzw. von Journalist*innen....

#freiundgleich
Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren! Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sollte in unserer Welt Basis allen Handelns sein. Doch - wie sieht’s tatsächlich aus?

Landespolitik 2.0
Natürlich wollen wir möglichst viele Menschen mit unseren Angeboten erreichen. Doch auch der größte Trainer*innen-Pool stößt irgendwann an seine Grenzen. Außerdem sind lange Reisen durch die Bundesrepublik und darüber hinaus zwar oft spannend, manchmal aber...

Verhandlungen im Mittelalter und heute
Von Zeit zu Zeit erreichen uns Anfragen der etwas anderen Art: Sei es, weil sie thematisch nicht klar einem unserer inhaltlichen Bereiche zuzuordnen sind, sei es, weil sie von Methode und Umsetzung für uns neu...

Interaktive Bildungsmodule, Serious Games, Planspiele
"Post It!"
Ein Escape Game, in dem die Teilnehmenden auf Zeitreise nach 1943, 1986 und 2021 gehen und die Geschichte von Meinungsfreiheit und Gegenrede in unterschiedlichen Zeiten erkunden. Ein weiteres Modul ist für die Grundschule entstanden.

Methodenfortbildungen, Planspiele
Frei verfügbares Toolkit: zwei Planspiele in vier Sprachen
TEDYC – frei verfügbares Toolkit mit zwei niedrigschwelligen Planspielen zu „dynamic citizenship“, entwickelt mit Partner*innen von Hochschulen aus dem Tessin/Schweiz

Das Unionslabor – Entwerfe deine ganz eigene EU!
Wer sich mit europäischer Politik beschäftigt, kennt die Debatten über das Für und Wider und das Wohin in Bezug auf die Europäische Integration. Aber wie schafft man es, dass sich junge Menschen damit auseinandersetzen und...

Changing Climate – Ein Blick in die Zukunft
Die Idee, die Auswirkungen von Klimawandel und -politik in einem Planspiel zu simulieren, hatten wir schon seit Längerem. Dank unserer langjährigen Partnerin, der Friedrich-Ebert-Stiftung, wurde aus der Idee ein wegweisendes Projekt – unser erstes Online-Planspiel,...

Just Transition?
Was passiert, wenn ein Land in relativer kurzer Zeit seine Treibhausgasemissionen um die Hälfte reduziert möchte? Was kann getan werden, um auch diejenigen zu überzeugen, die sich als Verlierer*innen der Energiewende sehen? Wie kann verhindert...

Planspiele, Interaktive Bildungsmodule
„Ein Leben in Deutschland“
Die Treuhand - je nach politischer Perspektive ist sie entweder allein verantwortlich für einen „Ausverkauf des Ostens“ oder ihre Arbeit wird als „historisch alternativlos“ dargestellt. Mehr als 30 Jahre nach der Deutschen Einheit sind die...

Konflikt in der Gagonischen See
Das Südchinesische Meer: ein hochkomplexes Geflecht an Interessen der zahlreichen Anrainerstaaten und internationalen Akteure. Dieser vielschichte Konflikt ist Grundlage für unser bislang technisch aufwändigstes, strategisches Planspiel.

Planspiel "Klimaneutrale Stadt"
Städte müssen einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten. Darum geht es in unserem Senaryon-basierten Planspiel „Klimaneutrale Stadt“, das wir im Auftrag des Goethe-Instituts entwickelt und in 14 Ländern in den jeweiligen Landessprachen...

Bessere Arbeit für alle?
Unsere Gewerkschafts-Planspiele haben sich bereits zu einer beachtlichen Sammlung entwickelt. Dabei steigt sowohl die Breite an Themen als auch Methoden.

Hybrides Planspiel Bezirkspolitik in Berliner Bibliotheken
Lokalpolitik, langweilig? Es gibt es, das politische Leben jenseits der Bundes- und Landespolitik! Das Projekt „Planspiel Bezirkspolitik“ nimmt sich der Berliner Lokalpolitik an und beleuchtet die Arbeit der Bezirksverordnetenversammlungen (BVV).

Digitale Planspiele in der Hochschullehre
Unsere Online-Planspiel-Plattform Senaryon ist für ganz unterschiedliche Zielgruppen im Einsatz – von Schüler*innen bis zu Berufstätigen. Besonders bewährt hat sich auch die Verwendung im Hochschul-Kontext.

Interaktive Bildungsmodule, Planspiele
Fakt oder Fake?
Die Verbreitung von Fake News und Hate Speech in sozialen Medien ist ein großes Problem für demokratische Gesellschaften. Im Auftrag der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland haben wir zu diesem Thema insgesamt über 50...

Videoplanspiel "Eine Frage der Haltung"
Bei unseren Video-Planspielen erfolgt der Rolleneinstieg über kurze Videoclips – immersiv und niedrigschwellig ohne Text. Bei "Eine Frage der Haltung" geht es um einen Casting-Aufruf für ein Tanz-Video, der von einigen als sexistisch und rassistisch...

Interaktive Bildungsmodule, Planspiele
Kostenfreie Planspiele für Schulen
Acht Workshop-Formate, 1-2 Tage, kostenfrei für Schulen! Seit 2006 bieten wir für die FES Jugendworkshops mit Planspielen an. Wir freuen uns, dass der Rahmenvertrag um mind. 2 Jahre verlängert wurde!

Demokratie unter Druck
Rechtsstaatlichkeit ist ein fundamentales Prinzip unserer Gesellschaften und ein wichtiger Pfeiler der Europäischen Union. Ein faires, unabhängiges und sicheres Rechtssystem schützt Bürger:innen vor staatlicher Willkür, Diskriminierung und Verletzung der Menschenrechte. Die grundlegenden Prinzipien umfassen unter...

Interaktive Bildungsmodule, Planspiele
Bürgerrat in Aktion: Ungleichheit im Blick!
Ankündigungstext: Für die Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb) haben wir ein Planspiel zum Thema soziale Ungleichheit entwickelt, in 2 Varianten für 11-14-Jährige sowie für Jugendliche ab 15 Jahren mit Leseschwierigkeiten.